Frank Daske - Fotoblog

Fr

09

Aug

2013

Sony Alpha A7 und A7r NEX FF Full Frame kommt im Oktober 2013

Wie aus gut unterrichteten Kreisen bei Sony verlautet, ist die Vorstellung der neuen Sony NEX-FF für diesen Herbst geplant. Folgende Einzelheiten sind bereits bekannt geworden:

 

  • Vorstellung am 16. Oktober 2013
  • Voll-Frame Sensor, 24MP für das billigere Modell (A7, unter $2.000 mit Kit Objektiv Sony G 28-70mm f/3.5-5.6, mit PDAF und AA Filter), 36 MP für das teurere (A7r, $2.300 nur Body, ohne PDAF/AA)
  • 15% größer und 20% schwerer als Sony NEX-7
  • Klappdisplay, EVF (mittig, analog Olympus OM-D)
  • Dazu passend erscheinen 4 neue Zeiss Objektive sowie das Sony Kit Objektiv (+$300).

    Zeiss FE 24-70mm f/4.0 OSS
    Sony G 28-70mm f/3.5-5.6
    Zeiss FE 35mm f/2.8
    Zeiss FE 55mm f/1.8
    Zeiss FE 70-200mm f/4 OSS (ca. $2000)
  • E-Mount Objektive funktionieren weiter, aber mit Crop-Faktor

Damit hat Sony nach den gelungenen Modellen NEX-7 und RX1 endgültig das high-end Segment erreicht. Wettbewerber mit spiegellosen Vollframes, wie Leica mit der M Reihe, sind mehr als doppelt so teuer - bei viel weniger Funktionen. Für alle, denen die Kamera mit entsprechend hochwertigen Objektiven dann doch zu teuer ist, wird es auch eine Sony NEX-7N (mglw. unter einem anderen Namen geben). Hier liegt der Body um 1000 USD.

 

 

 

 Interessante Alternative ist aber auch die neue RX10 mit einem festen Superzoom und grossem 1" Sensor.

4 Kommentare

Mo

08

Apr

2013

New York Graffiti und Street Art als Kalender und Posterbuch jetzt auf Amazon

Die Karlsruher Fotografen Ulrike Morlock-Fien und Frank Daske laden Sie zu einer Graffiti und Street Art Tour durch New York ein. Werden Graffiti in der öffentlichen Wahrnehmung meist als Form des Vandalismus betrachtet, werden sie von anderer Seite auch als Form der Kunst anerkannt. Solche Graffiti werden hier im Kontext ihrer Umgebung gezeigt. Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben! Weitere Informationen hier.

0 Kommentare

Sa

10

Nov

2012

Ausstellungseröffnung MENSCHENBILDER in KA-Rheinstetten

Am 9.11.2012 wurde die Foto-Ausstellung MENSCHENBILDER eröffnet. Sie zeigt Portraits in Schwarz-Weiß und ist aktuell in der allgemeinärztlichen Praxis Dr. Ulrike Morlock-Fien in Rheinstetten-Forchheim zu sehen. Weitere Informationen unter www.allgemeinmedizin-rheinstetten.de

Sa

03

Nov

2012

Sony DSC-HX100 im Test

Eine Testbericht meiner neuen Lieblingskamera findet sich hier: The GPS-enabled DSC-HX100V features Sony's newly-developed back-illuminated Exmor R CMOS sensor, and is capable of recording full 1080p60 HD videos. For still photography the HX100V offers 10fps continuous shooting. The HX100V boasts a 30x (27-810mm equiv.) optical zoom lens and a 921k dot display, and it can generate both high resolution panoramas and also 3D images.

 

 

Mo

01

Okt

2012

Über Nepal nach Tibet und rund um den Kailash

Schon lange stand eine Überschreitung des Himalaya vom grünen, monsungeprägten Nepal über den Illing La ins trockene tibetische Hochland auf meiner Wunschliste. In 2012 kam noch eine Kailash-Umrundung dazu. Nachdem wir mit diversen, immer kleiner werdenden Flugzeugen von Kathmandu aus den Ausgangspunkt Simikot erreicht hatten, ging es zu Fuß mit Mulis und Yaks im Zelt-Trekking weiter nach Norden. Der sonnenförmige Manasarovar-See verkörpert für Buddhisten die Kräfte des Lichts. Man sagt, wer hier den Boden berührt, im See badet oder dessen Wasser trinkt, tilgt die Sünden von 100 Wiedergeburten! Die Wanderungen am See waren geprägt von der Stille der Landschaft, den klaren Farben und vom Anblick der erhabenen Kailash-Kulisse. In Darchen starteten wir zur Parikrama (Kora), der Umrundung des 6.714 m hohen Kailash. Für Hindu, Buddhisten und Bön-Anhänger ist er der heiligste Berg der Welt. Der Kailash wirkt wie ein riesiger natürlicher Tempel: Steine, Quellen und Hügel am Weg haben für die Pilger religiöse Bedeutungen. Durch goldgelbe Steppenlandschaft führte die Route durch das Tal des Götterflusses, bevor der Aufstieg zum Dölma La (5.636 m), dem Pass der Göttin Dölma, begann. Wir besuchten auch das sagenhafte ehemalige Königreich Guge in der beeindruckenden Schluchtenlandschaft des Sutlej. In der Ruinenstadt Tsaparang sahen wir die bedeutendsten Fresken und Wandmalereien Tibets. Die Bilder dieses Trekkings habe ich auf dieser Seite zusammengefasst.

Diesen Fotoblog abonnieren

Sie können diesen Fotoblog als RSS Newsfeed hier abbonieren.